Schriftgröße anpassen
Ihre Spende hilft!
x

Für mehr Bildungsgerechtigkeit

Kinder und Jugendliche aus finanzschwachen bzw. bildungsfernen Familien sind auf ihrem persönlichen Bildungsweg benachteiligt. Oft mangelt es an den finanziellen Möglichkeiten der Eltern, notwendige Materialien für den Schulalltag kaufen zu können bzw. an Rückhalt und fachlicher Hilfestellung.

Um zukünftige Herausforderungen zu meistern, benötigen wir eine starke, solidarische Gesellschaft, soziale Balance und vor allem gut ausgebildete Nachwuchskräfte. Deshalb möchten wir zusammen mit vielen Spenderinnen und Spendern sowie der BBBank helfen, die aktuelle Situation zu verbessern.

Jede Spende ermöglicht wichtige Entwicklungschancen für sozial benachteiligte Kinder – herzlichen Dank für Ihre Mithilfe!
 

Jetzt für mehr Bildungsgerechtigkeit spenden

 

Gern verdoppelt die BBBank alle bis 10. Juli 2023 eingehenden Spenden bis zu einem maximalen Gesamtbetrag von 150.000 Euro.

Was kann Ihre Spende (plus BBBank-Aufstockung) bei sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen verändern? - Einige Beispiele:

*   15 Euro ermöglichen einen Monat Nachhilfe und Hausaufgabenbetreuung

*   75 Euro finanzieren einen Schulranzen für Erstklässler

* 225 Euro erlauben den Kauf eines runderneuerten Lern-Laptops, damit digitale Inhalte zum Schulunterricht bearbeitet werden können

  • Mehr Informationen

    Bildungs(un)gerechtigkeit
    Gute Bildung eröffnet nicht nur bessere Karrierechancen, sondern fördert auch die Persönlichkeitsentwicklung sowie die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Zugang zu Bildung ist somit ein wichtiger Baustein für eine lebenswerte Gesellschaft. Doch nicht jeder hat die gleichen Chancen - Kinder und Jugendliche aus sozial schwachen bzw. bildungsfernen Familien bleiben oft Möglichkeiten versperrt, um ihren persönlichen Bildungsweg erfolgreich zu gehen.

    Bildungsbericht 2022
    Der unter Federführung des Leibniz-Instituts für Bildungsforschung und Bildungsinformation erstellte Bericht zeigt drei wesentliche Risikofaktoren für Kinder auf: Niedriger Bildungsstand der Eltern, elterliche Erwerbslosigkeit sowie Armutsgefährdung des Haushalts.

    So war im Jahr 2020 bereits jede vierte minderjährige Person durch mindestens einen dieser Faktoren belastet. Kinder aus Familien mit Migrationshintergrund sowie Einzelkinder von Alleinerziehenden sind mit 48% überdurchschnittlich betroffen. Bei drei Kindern in einer Alleinerziehendenfamilie steigt das Risiko sogar auf 77%. Desweiteren erwerben nur 31% der Jugendlichen aus einem benachteiligten Umfeld die Hochschulreife, bei Heranwachsenden aus einem privilegierten Elternhaus sind es jedoch 79%.

    Es gibt weiterhin viel zu tun
    Auch wenn sich bereits einiges positiv verändert hat (so hat sich z.B. der Personenkreis mit höherem beruflichen oder akademischen Abschluss in den letzten 10 Jahren um 5%-Punkte erhöht), steht unsere Gesellschaft beim Thema Bildungsgerechtigkeit weiterhin vor großen, wenn nicht sogar wachsenden Herausforderungen.

    Packen wir's an
    Die BBBank Stiftung hat sich bereits in der Vergangenheit in diesem Bereich engagiert und wird dies auch in Zukunft tun. Wenn es uns gemeinsam gelingt, die aktuellen Gegebenheiten zu verbessern, dann profitiert nicht nur der Einzelne, sondern unsere gesamte Gesellschaft.

    Jetzt für mehr Bildungsgerechtigkeit spenden

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Newsletter abonnieren