Schriftgröße anpassen
Ihre Spende hilft!
x

Gesundheitsförderung, Gewalt- und Suchtvorbeugung

Stark und gesund - so sollen Kinder aufwachsen. Dabei unterstützt sie das Unterrichtsprogramm "Klasse2000" an Grundschulen. Von Klasse 1 bis 4 fördert es wichtige Gesundheits- und Lebenskompetenzen der Kinder. Die Themen reichen von Ernährung, Bewegung und Entspannung bis hin zur gewaltfreien Lösung von Konflikten sowie dem Nein-Sagen zu Tabak und Alkohol.

Speziell geschulte Klasse2000-Gesundheitsförderer und Lehrkräfte führen ca. 15 Unterrichtseinheiten je Klasse und Jahr durch. Experimente, Spiele, Forscheraufträge und das Maskottchen "KLARO" begeistern die Kinder für ein aktives und gesundes Leben.

Für ca. 10 Euro kann ein Kind ein Jahr am Präventionsprogramm teilnehmen.

Seit 2019 unterstützt die BBBank Stiftung, mit finanzieller Hilfe der BBBank, das bundesweite Programm mit insgesamt 940.000 Euro (jüngste Förderung war in 2024). Dadurch können über 1.000 Grundschulklassen mit etwa 23.000 Kindern für vier Jahre bei Klasse2000 mitmachen.

Förderstandorte: Baden-Baden, Berlin, Bonn, Bremen, Darmstadt, Dresden, Düsseldorf, Erfurt (seit 2021), Freiburg, Hamburg, Hannover, Heidelberg, Karlsruhe, Kiel, Köln, Magdeburg, Mainz, München, Pforzheim (2020), Potsdam, Saarbrücken, Schwerin, Stuttgart, Wiesbaden.

Am 15. November 2019 fand in der Schillerschule in Karlsruhe die Auftaktveranstaltung für diese umfangreiche und langjährige Fördermaßnahme statt.

Weitergehende Informationen und Filme finden Sie bei https://www.klasse2000.de/klaros-welt/klaros-filme und https://www.klasse2000.de/das-programm/evaluation-klasse2000-wirkt

Pressemitteilung vom 04. Oktober 2021.

 

  • Klasse2000 aus der Sicht einer Schulleiterin

    Das Unterrichtsprogramm „Klasse2000“ begeistert Grundschulkinder für ein aktives, gesundes und gewaltfreies Leben. Auch die Schillerschule Karlsruhe ist seit über 10 Jahren mit viel Engagement dabei. Warum? Das haben wir in 2020 die damalige Rektorin Diana Grust gefragt.

    Lesen, Schreiben, Rechnen, das sind eben nicht die einzigen Lernziele, die in der Grundschule wichtig sind. Vielmehr komme es darauf an, die Kinder im wahrsten Sinne des Wortes fit fürs Leben zu machen. Wie sieht ein gesundes Pausenbrot aus? Warum sollte ich mich regelmäßig bewegen? Wie gehe ich mit Stress und Konflikten um? Wie schaffe ich es, Nein zu sagen?

    Fragen wie diese sind natürlich ohnehin Teil des Lehrplans. Aber mit ,Klasse2000‘ können wir die Inhalte noch wirkungsvoller und praktischer an die Kinder herantragen“, so die Rektorin. Das Prinzip: Speziell geschulte Gesundheitsförderer begleiten die Schüler von der ersten bis zur vierten Klasse und bieten regelmäßig Unterrichtseinheiten an. Mal bringen sie ein Körperpuzzle mit, mal ein Gefühlebuch, mal eine Pausenbrot-Drehscheibe, die den Kindern zeigt, wie sie gesund und lecker essen können. Fast immer als Maskottchen mit dabei: das gelbe Männchen KLARO.

    Für die Kinder ist das jedes Mal eine besondere Stunde – allein schon, weil jemand von außen kommt“, weiß Diana Grust. Zusätzlich erhält die Schule Material in Form von Heften, CDs, Spielen und detailliert ausgearbeiteten Stundenkonzepten. So können die Lehrkräfte die Themen selbstständig weiterführen.

    Finanziert wird das Ganze durch Spenden, meist in Form von Patenschaften. „Früher haben meine Kollegen jedes Jahr gefragt: Haben wir schon einen Paten? Nun stellt sich diese Frage nicht mehr“, so Diana Grust. Denn seit 2019 unterstützt die BBBank Stiftung das Programm – bundesweit profitieren so viele Klassen. „Das sichert auch für uns die Kontinuität von ,Klasse2000‘ – dafür bin ich enorm dankbar“, betont die Rektorin.

    Studien bestätigen die Wirksamkeit des Projekts. Diana Grust sieht den Erfolg aber auch ohne Blick in die Fachliteratur: „Die Inhalte kommen bei den Kindern nachhaltig an und das ist sehr wertvoll“, sagt sie. Denn was Schüler in Sachen Gesundheits- und Lebenskompetenzen aus dem Elternhaus mitbekommen, unterscheide sich teils stark. „Diese Dinge dürfen wir nicht dem Zufall überlassen. ,Klasse2000‘ schafft eine solide Basis für alle.

    www.klasse2000.de

  • Bilder der Auftaktveranstaltung vom 15. November 2019
  • Bilderauswahl von geförderten Schulen

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Newsletter abonnieren