Hilfe nach Hochwasser-Katastrophe 2021
Nach den verheerenden Regenfällen vom 12. bis 18. Juli 2021 in Teilen Deutschlands, welche zu massiven Überflutungen geführt haben, baten wir um Spenden zu Gunsten der Hochwasser-Opfer.
Das Ergebnis einer fantastischen Gemeinschaftsleistung von vielen Spenderinnen und Spendern sowie der BBBank: 1.204.000 Euro, welche direkt den Betroffenen sowie gemeinnützigen Organisationen zu Gute gekommen sind!
Ihre Hilfsbereitschaft war überwältigend - dafür möchten wir uns besonders herzlich bedanken!
- Die Geschichte einer betroffenen Familie
Wie viele Betroffene wurden Alexander P. und seine siebenköpfige Familie im Juli 2021 vom Hochwasser überrascht. Ihr Haus in der Innenstadt von Bad Münstereifel stand auf einer Brücke über der Erft, einem Nebenfluss des Rheins. Als das Wasser über das Ufer trat, konnte sich die Familie zu einem Nachbarn retten, dessen Haus stabiler gebaut war.
„Die Situation war bizarr, alles ging ganz schnell. Als uns der Ernst der Lage bewusst war, war es bereits zu spät, die Stadt zu verlassen. Die Straßen waren blockiert oder standen unter Wasser. So mussten wir mit ansehen, wie das Wasser in unserem Haus immer weiter stieg und konnten nichts dagegen tun“, so Alexander P.
Am nächsten Tag zeigte sich das ganze Ausmaß des Schadens: Das Haus der Familie war zu Teilen eingestürzt und stand noch unter Wasser. An einen Wiederaufbau war nicht zu denken. Über Nacht hat Familie P. beinahe ihr gesamtes Hab und Gut verloren. Trotz des Schocks war sie glücklich, das Hochwasser gesund und unbeschadet überstanden zu haben.
Vom ersten Tag an waren der Zusammenhalt und die Hilfsbereitschaft enorm. Menschen, deren Haus unversehrt blieb, nahmen solche auf, die plötzlich obdachlos waren. Von nah und fern kamen Helfer, die bei den Aufräum- und Aufbauarbeiten halfen. Deutschlandweit wurden Initiativen zur Hilfe und Unterstützung der Betroffenen ins Leben gerufen. Auch in ihrem Freundes- und Bekanntenkreis konnte die Familie auf tatkräftige Unterstützung bauen: Ein Freund suchte nach Hilfsangeboten von Organisationen und stieß dabei unter anderem auf die Spendenaktion der BBBank Stiftung.
„Dank der schnellen und unkomplizierten Unterstützung durch die BBBank Stiftung konnten wir notwendige Anschaffungen besorgen. Nach zwei Emails wurde uns finanzielle Soforthilfe zugesagt, die uns schnell erreicht hat. Dafür sind wir sehr dankbar.“
Familie P. vor Ihrer Notunterkunft. Die nächste Nacht konnte Familie P. in einer Notunterkunft verbringen, dem Ferienhaus einer befreundeten Familie im 20 km entfernten Satzvey. Dort blieb sie knapp vier Monate. Für den Familienvater galt es nun, den Blick nach vorn zu richten.
„Zunächst hatten wir geplant, ein Haus oder eine Wohnung zur Miete zu suchen. In dieser Zeit, in der viele zum Umzug gezwungen waren, war die Suche allerdings äußerst kompliziert. Zu unserem großen Glück haben wir über Freunde ein Haus in unserem Nachbarort finden können, das für uns als siebenköpfige Familie ausreichend groß war. Für uns war das der Jackpot, da wir in der Nähe unserer Heimat und die Kinder auf ihrer Schule bleiben konnten.“
Im Oktober 2021 konnten sie ihr neues Zuhause beziehen. Für die Familie bedeutete das einen Neustart. Das Weihnachtsfest mit Tannenbaum im neuen Heim feiern zu können, war ein großes Glück.
„Es wird noch Jahre dauern, bis in unserer Heimatregion alles wieder aufgebaut ist. Trotz allem sind wir dankbar und überglücklich, dass wir gesund sind. Dank der großartigen Unterstützung zahlreicher Helfer vor Ort und der großen Anteilnahme und Solidarität in ganz Deutschland können wir optimistisch nach vorn schauen. Herzlichen Dank auch an die BBBank Stiftung, und alle Spenderinnen und Spender, die uns dank einer finanziellen Soforthilfe schnell und unkompliziert geholfen haben.“
- Förderungen im Detail
Gemeinsam konnten wir wie folgt helfen:
An 188 betroffene Familien: 100.000 Euro (26./27.07.2021), 150.000 Euro (28.07.-02.08.), 75.000 Euro (09.-17.08.), 100.000 Euro (18.08.-10.09.), 75.000 Euro (13.-22.09.), 100.000 Euro (28.09.-16.12.2021), 34.300 Euro (2022) = 634.300 Euro
An 31 Organisationen bzw. Einrichtungen: 180.000 Euro (23./26.07.2021), 20.000 Euro (02.08.), 57.500 Euro (31.08.), 35.000 Euro (29.09.2021), 250.600 Euro (2022), 27.500 Euro (2023) = 570.600 Euro
Förderempfänger z.B. Helfervereinigung des THW Euskirchen, Helfervereinigung des THW Ahrweiler, Stiftung Technisches Hilfswerk, DRK Kreisverband Euskirchen, DRK KV Städteregion Aachen OV Eschweiler, DRK Kreisverband Ahrweiler, DRK Kreisverband Rhein-Erft , Kreis Ahrweiler, Stadt Erftstadt, Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz, Bergwacht Schwarzwald e.V., Kath. Familienbildungsstätte Bad Neuenahr-Ahrweiler, "OKUJA" Bad Neuenahr-Ahrweiler, Dt. Kinderhilfswerk e.V., Ev. Kita Arche Noah Bad Neuenahr, Kommunaler Kiga Wibbelstätz Hönningen, Kath. Kita Blandine-Merten-Haus Grafschaft-Ringen, Kita St. Mauritius Heimersheim, Fluthilfe-Ahr e.V., Turn- und Sportverein Ahrweiler sowie
Deutscher Kinderschutzbund NRW Pressemitteilung + Projektbericht
Förderstandorte (bisher): Schwerpunktmäßig Bad Neuenahr-Ahrweiler, Euskirchen und Erftstadt sowie ergänzend z.B. Ahrbrück, Bad Münstereifel, Hellenthal, Mayschoß, Rheinbach, Schuld, Swisttal
- Bilder von Spendenübergaben
Symbolischer Spatenstich in Hönningen im März 2025! Die BBBank Stiftung spendet 12.500 Euro für die neue Matschanlage mit Zisterne zum spielerischen und positiven Umgang mit dem Element Wasser Bei Bergwacht Schwarzwald am 28. Juni 2023 - siehe auch Pressemitteilung 5.000 Euro für Kita St. Mauritius, Bad Neuenahr-Ahrweiler 2.500 Euro für eine Nestschaukel der Kita St. Johannes, Dernau - Bilder aus den Flutgebieten