Schriftgröße anpassen
Ihre Spende hilft!
x

Special Olympics BW

Special Olympics setzt sich für die Teilhabe von Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung in Sport und Gesellschaft ein. Auffallend ist, dass diese Menschen ein um 40 Prozent höheres Risiko für zusätzliche gesundheitliche Einschränkungen tragen, wie z. B. Übergewicht, Hör- und Fußschäden sowie schlechte Zähne.

Mit unserer Förderung kann der Landesverband Special Olympics Baden-Württemberg, in Kooperation mit der AOK Baden-Württemberg, das Gesundheitsprogramm Healthy Athletes - Gesunde Athleten weiterführen und erweitern.

Dieses Programm zur Prävention und Gesundheitsförderung dient der Verbesserung der Trainings- und Wettbewerbsfähigkeiten und trägt zudem zur Steigerung des Gesundheitsbewusstseins im Alltag bei. Hierzu finden während ausgewählten sportlichen Großveranstaltungen bzw. in Werkstätten (d.h. am Arbeitsplatz) Kontrolluntersuchungen und Aufklärungen durch medizinisches Fachpersonal statt. Ergänzend stehen Gesundheitsinformationen in Leichter Sprache zur Verfügung.  

Die Untersuchungs- und Beratungs-Schwerpunkte sind: Fitte Füße, Bewegung mit Spaß, Gesunde Lebensweise, Besser Hören, Besser Sehen, Gesund im Mund sowie Innere Stärke.

Gesamt-Fördervolumen: 150.000 Euro, davon 10.000 Euro aus 2023 durch eine persönliche Spendenaktion von Gabriele Kellermann (stellv. Vorstandsvorsitzende BBBank eG sowie Vorstandsmitglied BBBank Stiftung)

Region: Baden-Württemberg (inklusive Karlsruhe)

Förderjahre: 2020 bis 2025; zum Pressetext aus 2020

Mehr zu diesem Projekt: Link zu Special Olympics Baden-Württemberg

  • Niedrigschwellige Gesundheitsvorsorge - Ein Bericht aus der Praxis

    Wenn Martin Baum aufs Fahrrad steigt oder sich die Skier unterschnallt, ist er voll in seinem Element. Bereits seit 20 Jahren ist der Athlet bei den Special Olympics dabei – und hat sich für jede Jahreszeit eine passende Sportart ausgesucht: „Ich liebe die Bewegung und die frische Luft. Außerdem ist es toll, dass ich bei den Wettkämpfen Bekannte und Freunde treffe“, sagt er.

    Doch wenn der Athletensprecher von Special Olympics Baden-Württemberg an den Start geht, tut er das nicht nur auf dem Sattel oder mit Brettern unter den Füßen. Mitunter hat er auch eine Zahnbürste in der Hand. Denn neben sportlichen stehen bei den Veranstaltungen oftmals gesundheitliche Disziplinen an. Dabei geht es für die Athleten dann zum Beispiel in den Kariestunnel, der ihnen mithilfe fluoreszierender Farbe zeigt, wie gut sie geputzt haben.

    Aktionen wie diese sind Teil des Angebots von „Healthy Athletes®“ – einem Programm zur Gesundheitsförderung. „Menschen mit geistiger Behinderung vernachlässigen das Thema Vorbeugung häufig und gehen nur beschwerdeorientiert zum Arzt“, erklärt der ehemalige Landeskoordinator für das Zahnprogramm, Dr. Guido Elsäßer. „Hier setzt ,Healthy Athletes‘ an.“

    Untersuchen, erklären, Verständnis schaffen: All das gehört zu den Aufgaben des Fachpersonals, das die Sportler vor Ort betreut und ihnen zudem Informationen in Leichter Sprache für zu Hause mitgibt. Nicht nur zum Thema Zahngesundheit: Auch „Fitte Füße“, „Besser hören“ und „Besser sehen“ oder „Innere Stärke“ gehören zu den Disziplinen. „Bei ,Bewegung mit Spaß‘ fand ich gut, dass wir ein Heft mit einfachen Übungen bekommen haben“, erinnert sich Martin Baum.

    Wie er nutzen viele Athleten die Gelegenheit, sich bei einem Sportevent durchchecken zu lassen. „Die Hemmschwelle ist in diesem Umfeld niedriger“, betont Elsäßer. Ein wichtiger Vorteil, denn Menschen mit geistiger Behinderung haben ein erhöhtes Risiko für zusätzliche gesundheitliche Einschränkungen. „Bei einem Drittel stellen wir akuten Behandlungsbedarf fest“, so der Zahnarzt.

    Das Team trägt somit dazu bei, dass gesundheitliche Probleme rechtzeitig erkannt und behoben werden. „Wir behandeln zwar nicht, geben aber den Sportlern und ihren Betreuern eine Empfehlung für den Arztbesuch mit“, erklärt Elsäßer, welcher sich ehrenamtlich engagiert. Mundschutze, Einmalspiegel und andere Ausstattung müssen aber angeschafft werden. „Förderer wie die BBBank Stiftung sind für uns daher ganz wichtig und machen uns unabhängig.

    In Zukunft möchte das Team noch mehr Menschen erreichen: nicht nur bei Sportveranstaltungen, sondern vermehrt auch in Werkstätten für Menschen mit Behinderung.

    landesverbaende.specialolympics.de/baden-wuerttemberg

  • Weitere Fotos

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Newsletter abonnieren