Schriftgröße anpassen
Ihre Spende hilft!
x
Spende krebskranke Kinder

Hand in Hand krebskranken Kindern helfen

Die Diagnose Krebs bei einem Kind lässt viele Familien verzweifeln. Zwar haben sich die Heilungschancen in den letzten Jahren verbessert, aber der Familienalltag ändert sich mit dieser Diagnose radikal - z.B. die anhaltende Sorge um das kranke Kind, wiederholte Krankenhausaufenthalte und zu wenig Zeit für gesunde Geschwisterkinder.

Mit unserer Weihnachtsspendenaktion 2024 helfen wir Hand in Hand krebskranken Kindern - im Krankenhaus, der anschließenden Reha und durch weitere Forschungsprojekte.

Dank einer großen Gemeinschaftsleistung vieler Spender:innen und einer BBBank-Aufstockung um 150.000 Euro, stehen nun 578.000 Euro (inkl. Spendennachläufe) für Hilfen zur Verfügung. Jede weitere Spende vergrößert unsere gemeinsamen Hilfsmöglichkeiten:

Ihre Spende für krebskranke Kinder

 

Viele Maßnahmen sind wichtig für die Genesung der Kinder und können oft nur durch Spenden realisiert werden. Beispiele:

25 Euro für ein liebevolles (Weihnachts)Geschenk

100 Euro für wirkungsvolle Kinderkrebsforschung

225 Euro für einen Reha-Tag im Waldpiraten-Camp

 

Bereits beschlossen sind Förderungen über insgesamt 500.000 €:

* 250.000 Euro an Deutsche Kinderkrebsstiftung, davon 60.000 € für die Kinderkrebsforschung sowie 190.000 € für das Waldpiratencamp in Heidelberg (für 3 Camps und 2 Campinare in 2025 und 2026)

* 75.000 Euro an Förderverein krebskranke Kinder Freiburg für Kinderkrebsforschung

* 65.000 Euro an Initiative krebskranke Kinder München v.a. für Geschenkboxen und Kinderkrebsforschung

* 50.000 Euro an Wünschdirwas für Geschenk-/Erlebnis-/Wunscherfüllung (Vereinsförderung insg. 75.000 Euro)

* 50.000 Euro an Hilfe für krebskranke Kinder Frankfurt für Kinderkrebsforschung

* 10.000 Euro an Förderverein krebskranke Kinder Tübingen für Kinderkrebsforschung

Weitere Förderungen werden folgen.

  • Bilder von Spendenübergaben
  • Ausführliche Beschreibungen

    Krebsforschung

    Eine bösartige Krebserkrankung im Kindes- und Jugendalter kam in den 1950er- und 60er-Jahren einem Todesurteil gleich: Nur 10 bis 20 Prozent der betroffenen Kinder und Jugendlichen überlebten die heimtückische Krankheit um mehr als 5 Jahre.

    Dank gezielter Forschung und kontinuierlicher Therapieverbesserung konnte jedoch in den letzten Jahrzehnten viel für die Betroffenen getan werden. Heute überleben mehr als 80 Prozent der jungen Patient:innen eine Krebserkrankung.

    Nur mit weiterer Forschung können die Heilungschancen, vorallem wenn die Behandlung schwierig bzw. die Prognose für einzelne Krebsarten aktuell noch ungünstig ist, verbessert werden.

     

    Waldpiraten-Camp

    Diese in Deutschland einmalige Nachsorgeeinrichtung bei Heidelberg hilft krebskranken Kindern und Jugendlichen, sich nach ihrer Therapiezeit zu erholen. Die Mädchen und Jungen haben hier eine Woche Zeit, um Abstand von ihrer Krebserkrankung zu finden, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen sowie Mut und Kraft zu tanken - für einen Weg zurück in einen "normalen" Alltag.

    Offiziell handelt es sich um eine Freizeiteinrichtung und nicht um eine medizinische Einrichtung. Das erlebnispädagogische Konzept ist jedoch erprobt und sehr vielseitig und wird durch viele Ehrenamtliche unterstützt.

     

  • Bilder vom Waldpiraten-Camp (2022)
  • Ergänzende Informationen

    Link zu Waldpiraten-Camp

    Link zu Pressemitteilung "BBBank Stiftung startet Weihnachtsaktion" vom 11. November 2024

    Unsere Förderungen aus 2021 sowie 2014/2015

     

     

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Newsletter abonnieren